Was ist in der Druckbranche unter Web 2.0 zu verstehen?
In der Druckbranche ist heute unter dem Begriff Web 2.0 grundlegend eine neue Art von Technologie oder Anwendungen zu verstehen.
Web 2.0 in der Druckbranche
Der Begriff Web 2.0 beschreibt deshalb lediglich eine veränderte Nutzung des heutigen Internets, bei der dessen Möglichkeiten konsequent genutzt und weiterentwickelt werden. Es stellt somit eine Evolutionsstufe hinsichtlich des Angebotes und der Nutzung des Internets dar, bei der nicht mehr nur noch die reine Verbreitung von Informationen bzw. der Produktverkauf durch einen Webseiten Betreiber, sondern die Generierung eines weiteren Zusatznutzens über das Internet im Vordergrund stehen.
Aus drucktechnischer Sicht sind dem Begriff Web 2.0 SaaS- und Cloud-Dienste zuzuordnen. Hier gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Systemen, die den Druckereien diverse Services in der Cloud bieten können, die früher mit allen dazugehörigen Investitionen Inhouse installiert werden mussten. So werden heute Services erreichbar gemacht, die früher von Investitions-Seite oftmals nur für größere Unternehmen handelbar waren:
Vielzahl von Möglichkeiten
- Management-/Kalkulationssysteme
- Ausschießsysteme
- eCommerce-Systeme
- EDI
- Datev
- und eine Vielzahl anderer Möglichkeiten
Mit Web 2.0 wird das Internet nicht mehr rein als Informations-, sondern als Produktionsmedium verwendet.
Da diese Produktionsprozesse naturgemäß digitalen Charakter haben, nutzen Anwender über den digitalen Weg schlankere und effizientere Workflow Prozesse.


Direktausgabe variabler Daten auf Drucksysteme oder Prozessdokumente aus dem Managementsystem heraus
